robbe U31 212 with bajonett and 125 mm tube technic in Alu

Collapse
X
 
  • Time
  • Show
Clear All
new posts
  • mischka75
    Junior Member
    • Nov 2007
    • 24

    #16
    Rearpart inside

    Hallo und schon wieder neue Bilder.:



    Heckkonus auf Heckteil aufgesetzt.



    Blick vom Bajonett zum Heck.



    Es gibt sehr feine Trennscheiben für diese Arbeit.




    Heckteil mit Heckkonus und den 4 Gewindestangen aus V2A.



    Hier mit Kreuzdapter 15 Grad , für die Aufnahme von Heckspant und Bajonett.




    Die 4 Gewindestangen nehmen das Technikgerüst später auf.





    Heckteil mit Schraube und Welle zur Probe.



    Heckkonus von unten.

    Grüsse Mischka

    Comment

    • Guest

      #17
      Hello

      In the above picture

      Hello

      In the above picture the stuffing box and i asume the control rods will be atached in one pice with a joint to connect the 2 rods together correct that is why you made the opening?

      The only problem that I can see with that is the prop shaft ect will be atached on the inside of the bayonet bulkhead,how will youi detach it from the motor and hence reatach?

      Why not leave the cone sealed up and shafts all intact past the bayonet and firmly atached to the motor and servos like Robbe does ,that way its much easer to open the pressure hull with one twist and its all out.

      Just a thought but I do like the bayonet system its one of the best ways to seal a wtc,nice work.
      In the picture this is what I have used for some time now,very inexpensive and can go very deep made from stainless steel,opens with 2 screws and neopreame washers. Amur Ship Yard








      Comment

      • mischka75
        Junior Member
        • Nov 2007
        • 24

        #18
        rearpart

        Hallo endlich geht es weiter.

        Hier die neuen Bilder.:



        Alu-Endstück für Heckkonus , mit und ohne Wellendichtring für 6 mm Welle.



        Verklebtest Alu-Endstück mit Messing Stevenrohr.



        Gut zu erkennen der Wellendichtring.



        So sieht dann der Heckkonus aus.




        Heckteil aus Blick von unten.



        Der Antriebsmotor brushless mit robbe Schwerlast-Kupplung.


        Weitere Infos folgenden.

        Grüsse
        Mischka

        Comment

        • mischka75
          Junior Member
          • Nov 2007
          • 24

          #19
          Hallo hier neue Bilder.

          http://www.modelluboot.eu/res/robbe21210/dscn3008.jpg

          Brushless Fahrtenregler

          Hallo hier neue Bilder.



          Brushless Fahrtenregler vor und rück Funktion. 40 Ah Stromleistung.



          Kabelverschraubung für Stevenrohr



          So soll es eingebaut werden.



          Servospant mit Servos



          Wasserdichte Verschraubung für Sonderfunktionen im Turm. Vielleicht auch
          eine Kamera.

          Grüsse
          Mischka

          Comment

          • engineerw
            Junior Member
            • Dec 2007
            • 2

            #20
            The U31 looks great! I

            The U31 looks great! I was wondering if you were building it as a static diver or as the dynamic diver that Robbe sells it as?

            Comment

            • mischka75
              Junior Member
              • Nov 2007
              • 24

              #21
              Info

              The U31 looks great! I was wondering if you were building it as a static diver or as the dynamic diver that Robbe sells it as?
              Hello , I built it as a static dive submarine.

              Mischka

              Comment

              • mischka75
                Junior Member
                • Nov 2007
                • 24

                #22
                Rearpart and technic

                Hallo endlich geht es weiter.:

                Hier die neuen Bilder.:



                Heckteil mit Bajonett , daß Technikgerüst liegt entkoppelt

                daneben , zu sehen Motor mit Kupplung.




                Heckteil von unten. Gut zu sehen Stopfbuchsen , Kabelverschraubung und Stevenrohr.



                Montiertes Technikgerüst am Heckteil , mit 4 x M5

                Muttern gehalten.




                Technikgerüst von unten mit Ablageflächen.




                Spanten mit 4 Servos



                Hintere Gesamtansicht.

                Grüsse Mischka

                Comment

                • hakkikt
                  Junior Member
                  • Jun 2006
                  • 246

                  #23
                  I do have a few

                  I do have a few questions, sending PM : )

                  Comment

                  • mischka75
                    Junior Member
                    • Nov 2007
                    • 24

                    #24
                    servos and motor

                    Hallo hier wieder neue Bilder.:



                    Heckteil mit Servo´s , Motor und Gestänge






                    Heckteil von unten



                    Heckkonus mit Halterung , Gestänge und Stevenrohr

                    Grüsse Mischka

                    Comment

                    • mischka75
                      Junior Member
                      • Nov 2007
                      • 24

                      #25
                      Brushless motor for the U31 from robbe

                      Hallo hier ein Bild vom Bleikiel und einige Video´s vom Antrieb.




                      Alu Vierkantrohr 20x20 mm am Ende mit Epoxi verfüllt.

                      Diese wird mit Blei ausgegossen. Die andere Seite

                      wird auch mit Epoxi verschlossen.

                      Gewicht liegt dann bei ca 3,2 Kg für den Bleikiel.


                      Video´s vom ersten Testlauf des Motors ]YouTube - Antrieb robbe 212 U31 brushless[/url]

                      YouTube - robbe brushless Antrieb für U31

                      YouTube - Brushless im U-Boot vor und rück

                      Comment

                      • mischka75
                        Junior Member
                        • Nov 2007
                        • 24

                        #26
                        to browbeat the tube from the submarine

                        Hallo hier wieder neue Info´s



                        Drucktest nach Undichtigkeiten , 1 Stunde bei einem
                        Überdruck im Rohr von ca 0,4 bar. Keine Fehler
                        gefunden , Druck gehalten.



                        Mit einem kleinen Kompressor an der zukünftigen
                        Tauchtankseite Überdruck erzeugt , an der
                        Kabeldurchführung ( hinten im Bild ) mit Alurohr
                        eine Schauchverbindung für Manometer hergestellt.
                        Die Kabelverschraubung ist vorher mit Silikonfett ein-
                        geschmiert worden.



                        Heckteil mit Bajonett nach dem Öffnen. Jetzt auch
                        mit O-Ring versehen und Silikonfett.



                        Nach dem Servohalter kommt der 1 Teil für die Technik.
                        der Roxxy Regler hat ein gutes Regelverhalten.

                        Grüsse Mischka

                        Comment

                        • mischka75
                          Junior Member
                          • Nov 2007
                          • 24

                          #27
                          Divetube

                          Hallo und weiter geht es.:




                          Rumpfinnenansicht mit Bleikiel , Alu 20 x20 mit Blei ca 3 Kg vorne und hinten mit Epoxy abgedichtet.



                          Technikgerüst , auf der Höhe des Tauchtanks



                          Kolbentauchtank 950 ml



                          Innenansicht Tauchtank. Ist aber noch nicht fertig



                          Proportionale Tauchtanksteuerung mit Hallsensor.

                          Grüsse Mischka

                          Comment

                          • mischka75
                            Junior Member
                            • Nov 2007
                            • 24

                            #28
                            X-Ruder

                            Hallo hier wieder neue Info´s



                            X-Ruder neutral



                            X-Ruder zum Tauchen




                            X-Ruder zum Auftauchen




                            X-Ruder für Rechtskurve



                            X-Ruder für Linkskurve



                            Schneller Lageregler zum Stabilisierung des Modell´s

                            Video.]http://www.youtube.com/watch?v=0RwqoeOk8QY[/url]

                            Lageregler



                            Grüsse

                            Mischka

                            Comment

                            • mischka75
                              Junior Member
                              • Nov 2007
                              • 24

                              #29
                              First divetest and ballastcheck

                              Hallo , endlich ist das U-Boot mal in seinem Element.
                              Hier die neuen Bilder:



                              Kurz nach dem reinsetzen.



                              Bugteil



                              Heckteil



                              Etwas Blei fehlt noch.



                              Seitenansicht, das U-Boot kommt deutlich höher

                              aus dem Wasser als die robbe Version.

                              Hier noch ein Link , mit Maglite bei 2 Grad+



                              Gewicht in Luft 13 Kg

                              Grüsse Mischka

                              Comment

                              • mischka75
                                Junior Member
                                • Nov 2007
                                • 24

                                #30
                                Hallo , erste Bilder und

                                Hallo , erste Bilder und Kurzfilm.


                                Erste Probefahrt am Krankenhaus See in Werne.



                                Es feht noch Blei Vorne.



                                U31 auf Grund in ca 1 Meter

                                YouTube - robbe U31 212 erste Fahrt

                                Die Fahrt war leider nicht sehr lange, da die Kugelgelenke

                                bei Vollausschlag vom Ruder springen. Die Motorleistung war ca 20 %. Selbst bei langsamen Anfahren wirkt das Drehmoment deutlich auf das Modell , daß zu einer deutlichen

                                Schräglage kommt.



                                Zum Motor muß ich korigieren , der hat nur 420 U/min pro Volt.



                                Das Technikgerüst wurde für die Aufnahme von 2 x 10er Stangen

                                geändert und wird ca Mitte der Woche vorgestellt.

                                Comment

                                Working...